Schulsozialarbeit  an der GGS Neunkirchen

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist eine eigenständige Einrichtung der Jugendhilfe, die bereits seit Gründung an der Schule (1986) besteht.  Sie verankert durch ihre dauerhafte und gleichberechtigte Kooperation, sozialpädagogisches Handeln im Lebensraum Schule. Sie verbindet verschiedene Leistungen der Jugendhilfe und ist dabei im Alltag von Kindern und Jugendlichen ständig präsent und niedrigschwellig erreichbar. Für die Schule stellt sie eine zusätzliche pädagogische Ressource dar und ergänzt deren Erziehungsauftrag. Sie bringt spezifische soziale Ziele, Tätigkeitsformen, Methoden und Herangehensweisen in die Schule mit ein.

Die beiden Hauptziele der Schulsozialarbeit liegen insbesondere in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer persönlichen Lebensentwicklung sowie bei schulischen Lernprozessen.

Dabei möchte die Schulsozialarbeit:

  • Kindern bei der Bewältigung belastender Alltagsprobleme helfen;
  • Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt unterstützen, damit sie ihre Lebensperspektive verbessern können;
  • dazu beitragen, dass Kinder soziale Verantwortung übernehmen und Konflikte untereinander sowie mit Lehrkräften konstruktiv bewältigen;
  • mit SchülerInnen, die sich der Schule entziehen, Wege zur Rückkehr in die Schule entwickeln, die für sie eine sinnvolle Perspektive darstellen;
  • bei SchülerInnen Neugierde und Freude am Entdecken wecken und dazu anregen, Selbstsicherheit über die eigenen Leistungen zu gewinnen.
  • dazu beitragen, die Schule als attraktiven Lebensort mit vielen Gelegenheiten zum Aufbau und zur Pflege sozialer Kontakte und mit vielfältigen Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung zu gestalten;
  • Aktivitäten außerhalb schulischer Leistungsbewertung anbieten, damit Kinder und Jugendliche Gelegenheiten bekommen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten, dafür Anerkennung erhalten und Selbstwertgefühl entwickeln;
  • Ressourcen im sozialen Umfeld erschließen und bei Bedarf Hilfen zur Erziehung mit außerschulischen Institutionen und Einrichtungen anzuregen.

Kontakt

Haspelstraße 28

66538 Neunkirchen

Haus 1, Raum U.125 a/b

 

Erreichbarkeit:

Büro der Schulsozialarbeit:               06821-864015 oder 06821-982429

Mobil Frau Andrea Ohl:                     0163 7775790

Mobil Frau Jenny Ivanovic:               0157 85 03 34 12

Mobil Tanja Hauser:                           0163 77 74 91

Mobil Paul Wolter:                              0157 80 57 00 52  Mail: paul.wolter@lvsaarland.awo.org

E-Mail:                                                schulsozialarbeit-nk@web.de

Facebook:                                          Schulsozialarbeit Neunkirchen

Team der SchulsozialarbeiterInnen

Die SchulsozialarbeiterInnen an der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen bilden aus zwei unterschiedlichen Projekten heraus ein eigenständiges Team, das gemeinsam für alle Fragen der Schulsozialarbeit verantwortlich ist. Das Team setzt sich derzeit aus fünf staatlich anerkannten SozialarbeiterInnen zusammen, die die Schulsozialarbeit in schulischen sowie außerschulischen Gremien vertreten. Anstellungsträger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Saarland, Fachbereich Familie, die ebenso die Dienst- und Fachaufsicht übernimmt (https://www.awo-saarland.de/familie/).

Andrea Ohl, Dipl.- Sozialpädagogin, AWO

Jenny Ivanovic, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), AWO

Tanja Hauser, Dipl.- Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, AWO

Paul Wolter, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (BA)

Heinrich Pohl, Dipl.-Sozialarbeiter, MBK

 

Bei weiteren Fragen und Anliegen oder dem Wunsch die Gesamtkonzeption der Einrichtung einzusehen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Aufgaben

Die Schulsozialarbeit handelt präventiv in Situationen, in denen erfahrungsgemäß Krisen und Konflikte entstehen können und interveniert in Situationen, die für Heranwachsende gefährdend sein können. Dies bedeutet Kompetenzen so zu fördern, Ressourcen so zu mobilisieren und das Zusammenleben an der Schule so zu gestalten, dass krisenhafte Entwicklungen möglichst vermieden werden.

Angebote
Die Angebote der Schulsozialarbeit werden regelmäßig den vorherrschenden Bedürfnissen der Kinder sowie der Schule angepasst. Damit sollen die Effektivität und Effizienz der Angebote gesteigert, Verbesserungspotentiale erschlossen und die Zufriedenheit der TeilnehmerInnen und Kooperationspartner erhöht werden.

Zielgruppe

Für wen ist Schulsozialarbeit da?

 Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind alle SchülerInnen der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen. Sie beschränkt sich dabei nicht auf besonders problematische Randgruppen, sondern will allen SchülerInnen helfen, individuelle Probleme zu bewältigen.  Die Schulsozialarbeit versucht durch gezielte Angebote vor allem den SchülerInnen, die benachteiligt und von Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind, zu helfen.

Die Schulsozialarbeit steht ebenso für Fragen von LehrerInnen, Erziehungsberechtigten und Kooperationspartnern als Ansprechpartner zur Verfügung. Im Mittelpunkt dieser Anliegen stehen hierbei stets die Kinder und Jugendlichen.

Die Kinder und Jugendlichen können sich freiwillig dafür entscheiden, ob sie die Angebote der Schulsozialarbeit annehmen oder nicht. Die konkrete Ausgestaltung von Hilfeangeboten bezieht immer die jeweilige Sichtweise, Wünsche und das Einverständnis der SchülerInnen mit ein.

Kooperation und Vernetzung

Das Team der Schulsozialarbeit unterstützt mit seinen spezifischen Kompetenzen, Kenntnissen und Netzwerken die Schule bei ihrer Öffnung ins Gemeinwesen und ermöglicht Kooperationspartnern den Zugang zur Schule und zu Schülergruppen. Die SchulsozialarbeiterInnen kooperieren bei ihren eigenen Angeboten mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe und mit sozialen Diensten. Die SchulsozialarbeiterInnen arbeiten in schulischen Gremien mit, um sozialpädagogische Professionalität einzubringen und die Schulentwicklung mitzugestalten. Eine besondere Bedeutung kommt der stets wachsenden AWO-internen Vernetzung mit weiteren Schulsozialarbeitsprojekten im Saarland zu.